Pressearchiv 2016

Forschungspreis 2016 für Dr.-Ing. Stephan Höme

16.12.2016 -

Die Industrie- und Handelkammer Magdeburg prämiert hervorragende wissenschaftliche Leistungen mit dem Forschungspreis 2016.  Herr Dr.-Ing. Stephan Höme erhielt die Auszeichung für seine Dissertation " Analytische Modellierung des Zeitverhaltens von verteilten industriellen Steuerungssystemen".

Die weiteren diesjährigen Preisträger sind Herr Benedikt Kaffai der Hochschule Magdeburg-Stendal, Frau Annemarie Runge und Ellen Burgdorf beide von der Hochschule Harz.

mehr ...

Zweite medizintechnische Firmenansiedlung

02.12.2016 -

Die US-amerikanische MedWaves, Inc. ist das zweite Medizintechnikunternehmen, das sich am Forschungscampus STIMULATE angesiedelt hat.

mehr ...

Tag der offenen Tür für Kindergartenkinder

09.11.2016 -

Am 28. Oktober lud der Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit in Zusammenarbeit mit dem Forschungscampus STIMULATE und dem Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme zu einen Tag der offenen Tür für Kindergartenkinder ein. Eingeladen war eine Gruppe von zwölf Kindern der Kita "Little Giants" aus Magdeburg.

mehr ...

14. Magdeburger EMV-Industrieseminar mit großer Beteiligung

09.11.2016 -

Am 25. Oktober fand unter der Leitung von Prof. Vick das mittlerweile 14. Magdeburger Industrieseminar für Elektromagnetische Verträglichkeit statt.

mehr ...

Tage der Berufsfindung in Wernigerode

09.11.2016 -

Im Zeitraum vom 22.10. bis 5.11.2016 fanden die Tage der Berufsfindung statt. Am 27.10. präsentierten sich die Fakultäten Verfahrenstechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik und Informationstechnik neben vielen anderen Ausstellern im Innovations- und Gründerzentrum in Wernigerode.


In der Zeit von 10 bis 14 Uhr informierten sich Schüler und Schülerinnen der Klassenstuffen 8-11 aus den Landkreis Harz über die Möglichkeiten nach dem Abitur. Zusammen mit Herrn Eric Riedel von der Fakultät für Maschinenbau war Herr Dr.-Ing. Thomas Schallschmidt als Vetreter der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik vor Ort. Am Beispiel eines in Studentenprojekten entstandenen selbstbalanciertenden Rollers konnten die Schüler die Vielfältigkeit des Ingenieurstudiums und der Elektro- und Informationstechnik erfahren.

mehr ...

English Workshop Series of the IEEE Student Branch

14.10.2016 -

This winter semester, there will be another workshop series organized by the IEEE Student Branch, this time in English. Students are cordially invited to visit these workshop, which will be very helpful for their study.

Please note: Students don't need to be an IEEE member to visit the workshops.

mehr ...

Mäuse in der Absorberhalle!

04.10.2016 -

Bereits zum dritten Mal öffnete der Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit am 3. Oktober zum bundesweiten Maustüröffnertag ...

mehr ...

Maus-Türöffner-Tag am 3. Oktober 2016

18.08.2016 -

Zum dritten Mal öffnet der Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit seine Absorberhalle zum Maus-Türöffner-Tag ...

mehr ...

Erfolgreicher Abschluss der 7. IEEE Germany Student Conference in Magdeburg

23.06.2016 -

Sehr erfolgreich verlief die 7. IEEE Germany Student Conference am 16. und 17. Juni in Magdeburg. Sie bot eine Plattform für Studierende, Ihre Forschungsprojekte oder Abschlussarbeiten als Konferenzbeitrag einem größeren studentischen Publikum vorzustellen. Von den 35 eingereichten Beiträgen wurden 19 als jeweils 15-minüte Vorträge vorgestellt.

mehr ...

Video vom diesjährigen Lego-Praktikum

20.05.2016 -

Auf der Videoplattform YouTube ist jetzt das im Frühjahr produzierte Video vom Projektseminar Elektro-/Informationstechnik, dem sogenannten "Lego-Praktikum", verfügbar. Darin sind kurze Demonstrationen der zahlreichen entwickelten Prototypen zu bestaunen, zu denen z.B. ein Schokoladenplotter, ein elektrisches Katapult, ein Brückenlegeroboter, ein Lego-Schallplattenspieler oder ein Stiftkappensortierer gehören.

Video: www.youtube.com

 

Innovative und ideenreiche Entwicklungen beim Lego-Praktikum

10.03.2016 -

Vom 22. Februar bis 4. März fand das diesjährige Projektseminar Elektro-/Informationstechnik zum Thema Lego Mindstorms statt.

In diesen Seminar geht es für die Erstsemesterstudierenden der Elektrotechnik darum, aus einem programmierbaren Lego-Steuergerät, einigen Sensoren (für Berührung. Licht, Farbe, Abstand, usw.) und bis zu drei Servomotoren ein Gerät zu bauen, das irgendeine sinnvolle Tätigkeit verrichtet.

Die Programmierung erfolgt dabei in MATLAB.

mehr ...

Stipendien zu vergeben

22.02.2016 -

Ab dem Sommersemester 2016 können Stipendien in Höhe von maximal 750 pro Monat an Studierende des Master Medical Systems Engineering vergeben werden.

mehr ...

Letzte Änderung: 15.04.2025 - Ansprechpartner: Webmaster