Pressearchiv 2018
"Was leitet den Strom?" bei der Kinderuni mobil in Bernburg
Üblicherweise besuchen uns Kindergartenkinder, Grundschulklassen und SchülerInnengruppen zu Tagen der offenen Labortür in der Experimentellen Fabrik in Magdeburg. Wenn der Weg zu uns für die Kinder zu weit ist, kommen wir natürlich auch gern mal vor Ort an die Schulen.
Dr.-Ing. Mathias Magdowski mit Lehrpreis der Otto-von-Guericke-Universität ausgezeichnet!
Die Otto-von-Guericke-Universität hat anlässlich des 416. Geburtstages Ihres Namenspatrons auf dem Akademischen Festakt, der wichtigsten Veranstaltung der Alma Mater im akademischen Jahr, exzellente Wissenschaftler und ...
Makerlabs-Tour der Otto-von-Guericke-Universität zur Gründungswoche in Deutschland
Tüftler, Bastler und Neugierige aufgepasst: Zum Tag der offenen Gründungslabore öffnen die MakerLabs der OVGU am 12. November 2018 ihre Türen!
Neben den zahlreichen technischen Anlagen und ihren Anwendungen lernt Ihr außerdem Projekte aus der Praxis kennen, die ihren Ursprung in den MakerLabs haben.
CHE Hochschulranking, deine Meinung zählt!
Im November diesen Jahres findet die CHE Hochschulranking - Befragung statt, einer der Schwerpunkte sind dabei die Ingenieurswissenschaften, darunter zählen die Elektrotechnik und Informatik.
Mäuse experimentieren in der Absorberhalle!
Bereits zum vierten Mal öffnete der Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit am 3. Oktober zum bundesweiten Maustüröffnertag seine Absorberhalle in der Experimentellen Fabrik. Die Veranstaltung "Türen Auf!" wird jährlich von der bekannten Sendung mit der Maus des Westdeutschen Rundfunks ins Leben gerufen. Dabei können öffentliche Einrichtungen, Firmen, Handwerksbetriebe und Forschungsinstitute ihre sonst für Kinder verschlossenen Türen öffnen und mit kleinen Demonstrationen und Experimenten zum Mitmachen und Nachdenken über Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik anregen. Eingeladen in Magdeburg waren wie immer interessierte Kinder zwischen 5 und 10 Jahren, um alles über ferngesteuerte Autos und Funkwellen zu erfahren.
Maus-Türöffner-Tag am 3. Oktober 2018
Zum vierten Mal öffnet der Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit seine Absorberhalle zum Maus-Türöffner-Tag am Mittwoch, dem 3. Oktober 2018.
Internationale Zusammenarbeit der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik auf dem Gebiet der 5G und IoT
Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit der FEIT hält Prof. Omar am 23.08.2018 und 24.08.2018 Vorträge über aktuelle Forschung am IIKT auf dem Gebiet der 5G an der Universität Rutgers, am New Jersey Institut of Technology und an der Universität Drexel in USA.
Studieren, was uns morgen bewegt!
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird ab dem kommenden Wintersemester 2018/19 erstmals der Studiengang Elektromobilität angeboten. Das 6-semestrige Bachelorprogramm ist ein gemeinsames Angebot der Fakultäten für Maschinenbau und der für Elektrotechnik und Informationstechnik.
Studierende entwickeln und programmieren mit MATLAB und LEGO
Im diesjährigen Projektseminar "Elektro- und Informationstechnik", das als Kurztitel meist nur "LEGO-Praktikum" genannt wird, entwickelten die Bachelorstudierenden des Elektrotechnikstudiengangs in kleinen Gruppen wieder zahlreiche interessante Maschinen, Roboter und Automaten.
Leuchtende Kinderaugen beim Tag der offenen Labortür für Grundschulkinder der Grundschule "Am Elbdamm"
Viel zu entdecken gab für die Kinder der 1. Klassen der Grundschule "Am Elbdamm" aus Magdeburg am Freitag, den 22. Juni, bei einem Tag der offenen Labortür in der Experimentellen Fabrik.
Große studentische Beteiligung am Workshop zum Tag der Lehre
Um die Bedeutung guter Hochschullehre hervorzuheben und zu fördern, gibt es an der Otto-von-Guericke-Universität seit nunmehr fünf Jahren einen Tag der Lehre, der in diesem Jahr am 30. Mai stattfand.
Exkursion nach Goldisthal und Erfurt
Am 11.06.2018 führten Studierende der Otto-von-Guericke-Universität unter der Leitung von Eric Glende und Marc Gebhardt in Zusammenarbeit mit dem IEEE und dem VDE eine Exkursion in das Pumpspeicherkraftwerk Goldisthal der Vattenfall GmbH durch.
Experimente zur Elektrotechnik beim Fest der kleinen ForscherInnen
Am Samstag, den 16. Juni, beteiligte sich der Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit zum zweiten Mal am Fest der kleinen ForscherInnen im Familienhaus im Magdeburger Nordpark. Diese Veranstaltung wird jährlich von den Ingenieuren ohne Grenzen organisiert und soll Grund- und Vorschulkinder mit kleinen Experimenten zum Mitmachen einladen. Am Stand des Lehrstuhls konnten die jungen ForscherInnen mit Hilfe eines Elektrobaukastens z.B. eine Polizeisirene zum Heulen bringen oder einen kleinen Propeller fliegen lassen. Außerdem gab es passend zum herrlichen Sommerwetter ein "Eimerklavier", das manmit Hilfe seiner Füße oder Hände durch "Patschen" im Wasser spielen konnte.
Campusdate 2018
Bei sonnigem Wetter startete der Studieninformationstag am Samstag den 2.06. pünktlich 13 Uhr. Vertreter aller Institute zeigten zahlreiche Exponate und informierten an mehreren Standorten auf dem Campus über die Studienmöglichkeiten an unserer Fakultät.
Lebensrettende Forschung zwischen Medizin und Technik
Wissenschaftler aus den Bereichen Medizin und Ingenieurswissenschaften aus über 17 Ländern treffen sich vom 6. bis zum 8. Juni 2018 in Magdeburg, um sich über neueste Forschungsergebnisse zu lebensrettenden Therapien sogenannter zerebraler Aneurysmen auszutauschen.
BACK TO THE ROOTS Ministerpräsident hält Experimentalvorlesung Physik für Ingenieure an der Uni Magdeburg
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird am 1. Juni 2018 der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, die freitägliche Vorlesung „Physik für Ingenieure“ an der Fakultät für Naturwissenschaften halten. Der promovierte Physiker wird darüber hinaus erörtern, welche Chancen und Vorteile eine naturwissenschaftlich-technische Ausbildung auch in der Politik bietet.
Am Ende der Vorlesung gibt es die Möglichkeit zur Diskussion. Studierende aller Fakultäten und interessierte Universitätsangehörige sind herzlich dazu eingeladen.
Zweiter Platz für Mathias Magdowski beim Hörsaalslam der Ingenieure ohne Grenzen und des FaRaFVST
Der Hörsaalslam der Ingenieure ohne Grenzen und des Fachschaftsrates der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik hat mittlerweile eine gute Tradition und fand am letzten Donnerstag, dem 24. Mai, bereits zum vierten Mal an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg statt. Stets beeindruckend ist die Kulisse eines nahezu vollbesetzten Hörsaals 5 in Gebäude 16, der während der normalen Vorlesungen wahrscheinlich selten so viele Studierende sieht.
Artikel von Frau Kasper mit Best EMC Paper Award ausgezeichnet
Die langjährige intensive Forschung der Arbeitsgruppe um Prof. Ralf Vick auf dem Gebiet der Einkopplung von elektromagnetischen Feldern in Leitungen wurde kürzlich mit einem "Best EMC Paper Award" auf dem „Joint IEEE and Asia-Pacific Symposium on Electromagnetic Compatibility“ ausgezeichnet.
Der erste Absolvent in Medizintechnik der Uni Magdeburg
Robert Kowal kam nach Magdeburg mit dem Ziel vor Augen, nach seinem Studium als Medizintechniker in der Welt etwas bewegen zu wollen. Sein Studium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird er im März in der Regelstudienzeit abgeschlossen haben und der erste seines Studiengangs sein, der sich „Bachelor of Science (B.Sc.) Medizintechnik“ nennen darf.
German-Russian Institute of Advanced Technologies (GRIAT)
is a project that was launched in 2014. GRIAT is supported by the DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) and the Republic of Tatarstan and is designed for students in engineering who study at KNRTU-KAI or at a German Partner University.
E-Learning-Innovationen
E-Learning-Innovationen der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik für die Elektromagnetische Verträglichkeit auf der Online-Tagung Hochschule digital.innovativ der Virtuellen Pädagogischen Hochschule
Studierendenkonferenz des German-Russian Institute of Advanced Technology (GRIAT) in Magdeburg
Das German-Russian Institute of Advanced Technology, kurz GRIAT, ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kasaner Nationalen Technischen Forschungsuniversität (KNRTU-KAI), der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg sowie der Technischen Universitäten in Ilmenau und Kaiserslautern.
IEEE Germany Student Conference 2018 an der OvGU
Nach der sehr erfolgreichen IEEE Germany Student Conference 2016 mit über 30 Einreichungen und 20 vorgestellten Papern findet auch die diesjährige ...
Modernste Netzleitwarte an Uni Magdeburg eröffnet
Am 8. Januar 2018 um 14 Uhr startet der Minister Herr Prof. Armin Willingmann das neue Netzleitsystem an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Damit wird an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eine der modernsten Leitwarten zur Überwachung und Steuerung der Nachbildung des gesamten europäischen Energienetzes in Betrieb genommen.