Pressearchiv 2022

Jahresbericht 2022 vom Institut für Elektrische Energiesysteme und dem Lehrstuhl Elektromagnetische Verträglichkeit

22.12.2022 -

Anfang Dezember veröffentlichten das Institut für Elektrische Energiesysteme gemeinsam mit dem Lehrstuhl Elektromagnetische Verträglichkeit ihren Jahresbericht. In diesem wird über die neuesten Entwicklungen, Lehrveranstaltungen und Forschungsaktivitäten der involvierten Lehrstühle berichtet.

mehr ...

Auszeichnung der besten AbsolventInnen der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik

16.12.2022 -

Nach nun zwei langen Jahren coronabedingter Pause wurden am 26. November 2022 wieder die besten Absolvent:innen der verschiedenen Fakultäten der OvGU Magdeburg des Abschlussjahrgangs 2022 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung für ihre besonderen Leistungen geehrt. Aus unserer Fakultät freuten sich Pauline Mothes (MT) als beste Bachelorabsolventin und Janine Hürtgen (MSE) als beste Masterabsolventin über die Auszeichnung.

mehr ...

Lehrpreis 2022 geht an Dr.-Ing. Mathias Magdowski

02.12.2022 -

Wir gratulieren unserem wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr.-Ing. Mathias Magdowski recht herzlich zur Auszeichnung mit einem der beiden diesjährigen Lehrpreise der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg. Der zweite, ebenso mit 5.000 Euro dotierte Lehrpreis 2022 geht an den Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Christopher Schlägel der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft.

mehr ...

Vergabe des Otto-von-Guericke-Stipendiums an Frau Huda Alrefaie

09.11.2022 -

Am 07. November worden die begehrten Otto-von-Guericke-Stipendien vergeben. Die Studentin Huda Alrefaie wird für ihre herausragenden Leistungen in Wissenschaft und Gesellschaft gewürdigt und mit jeweils 6000 Euro aus dem städtischen Haushalt unterstützt.

mehr ...

Europaweiter Standard bei der Strahlentherapie

12.10.2022 -

Ein internationales Forschungsteam um den Medizintechniker Prof. Dr. rer. nat. Christoph Hoeschen von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt ab sofort europaweit gültige Qualitäts- und Sicherheitsstandards für die Anwendung ionisierender Strahlung bei der Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen.

mehr ...

Maus-Türöffner-Tag in der Absorberhalle mit spannenden Experimenten zu Funkwellen

11.10.2022 -

Wir hatten am 3. Oktober einen sehr schönen Türen-Auf-Tag der "Sendung mit der Maus" in der Experimentellen Fabrik in Magdeburg. Dort haben wir für kleine und große Mausfans eine besondere Tür zu unserer Absorberhalle geöffnet, in der wir sonst die elektromagnetische Verträglichkeit von elektrischen und elektronischen Geräten testen.

mehr ...

Berufsorientierungs- und Bildungsmesse PERSPEKTIVEN 2022

28.09.2022 -

Zwei volle Tage waren unser Studienfachberater Dr. Thomas Schallschmidt zusammen mit den Studenten Steffen Bach und Marcus Nagel auf der Perspektiven Messe für Bildung und Beruforientierung in Magdeburg aktiv. Das Mitmachangebot "Robo Picasso" unserer Fakultät erregte wie so oft Aufsehen und weckte Interesse bei den Besuchern.

mehr ...

Maus-Türöffner-Tag am 3. Oktober 2022

14.09.2022 -

Zum fünften Mal öffnet der Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit seine Absorberhalle zum Maus-Türöffner-Tag am Montag, den 3. Oktober 2022.

mehr ...

Einblick in die Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten an der Otto-von-Guericke-Universität bei der KickStart-MINT-Messe

14.09.2022 -

Bereits seit 1998 veranstaltet das Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt e. V. zusammen mit dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT in Sachsen-Anhalt die KickStart-Messe zur Berufs- und Studienorientierung mit Fokus auf den MINT-Bereich um Mathematik, Information, Naturwissenschaften und Technik.

mehr ...

Neuer Umschlagplatz für Zukunftsideen

09.09.2022 -

Im Magdeburger Wissenschaftshafen wird in den kommenden Jahren ein urbanes medizintechnisches Hightech-Zentrum entstehen. Der „Transferhafen transPORT“ soll künftig ein Ort in der Landeshauptstadt Magdeburg sein, an dem die vier Bereiche Wissenschaft, Wirtschaft, Wohnen und Wohlfühlen (4W) erstmals intensiv vernetzt werden und miteinander in enger Beziehung bzw. im Austausch stehen.

mehr ...

Bundeskanzler erlebt Medizintechnik der Zukunft am Forschungscampus STIMULATE

05.09.2022 -

Im Rahmen des KanzlerGESPRÄCHs besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz vergangenen Donnerstag die sachsen-anhaltinische Hauptstadt und vorangestellt die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mit dem Forschungscampus STIMULATE. Nachdem Rektor Prof. Strackeljan und der Leiter des Forschungscampus, Prof. Rose den Bundeskanzler begrüßten, nahm Olaf Scholz sich ausgiebig Zeit, um sich über den Forschungscampus zu informieren und sich mit den Forschenden auszutauschen.

mehr ...

Summer Edition der EMV 2022: Community feierte lang ersehntes Zusammenkommen am neuen Standort Köln

20.07.2022 -

Europas wichtigster Treffpunkt für elektromagnetische Verträglichkeit, die EMV, lud vom 12. – 14.07.2022 zum Netzwerken, Weiterbilden und mehr auf das Kölner Veranstaltungsgelände ein. Knapp 2.500 Fachbesucher nutzten das vielseitige Angebot der Fachmesse, des wissenschaftlichen Kongresses und der Workshops.

mehr ...

Große Beteiligung bei Campuspitch - Wirtschaft trifft Medizintechnik

24.06.2022 -

Direkt am Gebäude des Forschungscampus STIMULATE konnten am 16.06.2022 über 80 teilnehmende Studierende, vorwiegend aus dem Bachelorstudiengang Medizintechnik, durch Kurzvorträge von regionalen Firmen einen kurzen und knackigen Eindruck der industriellen Medizintechnik vor Ort gewinnen.

mehr ...

Vorstellung der Vertiefung Elektrische Energietechnik im B.Sc. ETIT

20.06.2022 -

Es steht die Wahl einer Vertiefungsrichtung in den Studiengängen „Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT)” an. Daher möchten wir Ihnen die Vertiefung EE (Elektrische Energietechnik) gerne vorstellen. Wir - das sind die Professoren, die als Lehrende in dieser Vertiefung beteiligt sind.

mehr ...

Vorstellung der Vertiefung Information- und Kommunikationstechnik im B.Sc. ETIT

20.06.2022 -

Es steht die Wahl einer Vertiefungsrichtung in den Studiengängen „Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT)” an. Daher möchten wir Ihnen die Vertiefung IKT (Informations- und Kommunikationstechnik) gerne vorstellen. Wir - das sind die Professoren, die als Lehrende in dieser Vertiefung beteiligt sind.

mehr ...

Große Beteiligung bei Campuspitch - Wirtschaft trifft Elektro- und Informationstechnik

13.05.2022 -

Etwa 80 Studierende der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik nutzten am Mittwoch den 11. Mai 2022 die Chance, regionale Unternehmen aus der Branche zu treffen und sich über Praktikumsplätze, Trainee- und Werksstudierenden-Stellen, Möglichkeiten für Abschlussarbeiten und Karrierechance zu informieren.

mehr ...

Ultrahack Transatlantic AI Hackathon “Sustainable Supply Chain DeepHack”

06.05.2022 -

Vom 22.-24.04.2022 fand der zweite "Transatlantic AI Hackathon: Sustainable Supply Chain DeepHack" statt. Ziel ist es, kreative Köpfe und Vordenker von beiden Seiten des Atlantiks zusammen zubringen. In interkulturellen Teams sollen so zukünftig gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen unserer heutigen Zeit gefunden werden.

mehr ...

Campuspitch: Elektro- und Informationstechnik

04.05.2022 -

Unter dem Motto "Elektro- und Informationstechnik trifft Wirtschaft" lädt die Fakultät am 11. Mai zum Campus Pitch ein. Du studierst an der Fakultät und bist auf der Suche nach einem Praktikum, einen Nebenjob oder einem Kontakt für den ersten Job nach dem Studium? Falls Du diese Frage mit ja beantworten kannst, solltest du dich unbedingt anmelden.

mehr ...

Deutschlandweite Schülerbeteiligung bei interaktiven Online-Kursen der digitalen Drehtür

04.05.2022 -

Die digitale Drehtür ist eine Initiative der Abteilung für Schulentwicklung und Begabungsförderung im Landesinstitut für Schule und der Vernetzungsstelle Begabungsförderung der Freien Hansestadt Bremen und der Karg-Stiftung. Sie soll Schüler*innen unter dem Motto "Alle haben Talente. Wir lassen sie frei." ein interessengeleitetes Lernen zur bestmöglichen Entfaltung ihrer individuellen Potenziale ermöglichen.

mehr ...

"Was steckt alles in der Elektrotechnik?" beim Zukunftstag 2022

03.05.2022 -

Ein jährliches Highlight in unserem Studienwerbungskalender ist der mittlerweile schon traditionelle Zukunftstag an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg, der zeitgleich zum bundesweiten Boys' Day und Girls' Day stattfindet. Dabei besuchten uns am Donnerstag, den 28. April insgesamt knapp 100 Schüler*innen sowohl zu Präsenzangeboten als auch online.

mehr ...

INTEL in Magdeburg

25.03.2022 -

Die FEIT begrüßt und unterstützt die Pläne von INTEL in Magdeburg eine GigaFab für 17 Mrd. € zu bauen. Deutschland – mit seinen vielen, entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Elektronik vertretenen großen, mittleren und kleinen Unternehmen und außeruniversitären und universitären Forschungseinrichtungen – ist laut VDE der größte und innovativste Mikroelektronikstandort in Europa.

mehr ...

MINT-Mitmachaktion mit den Schülern der Grundschule Buckau

14.03.2022 -

23 neugierige Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Grundschule "Buckau" besuchten am 10.03.2022 die Experimentelle Fabrik und erkundenden an mehreren Stationen die MINT-Mitmach-Angebote unserer Fakultät.

mehr ...

Praktische und künstlerische Erfindungen im LEGO-Praktikum 2022

21.02.2022 -

Anhand einer selbst ausgedachten Projektaufgabe entwickeln, bauen und programmieren die Studierenden zwei Wochen lang allein oder in
2er-Gruppen fleißig an kleinen Maschinen und Robotern aus LEGO, die automatisch irgendeine Art von mehr oder weniger sinnvoller Tätigkeit ausführen.

mehr ...

Vielfältige Einblicke in Forschung und Lehre beim Schülerpraktikum an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik

01.02.2022 -

In der letzten Januar- bzw. ersten Februarwoche 2022 besuchten uns gleich drei Schüler*innen der Klassenstufe 9 zu einem ein- bzw. zweiwöchigen berufsvorbereitendem Schülerpraktikum. Lilly, Louis und Javier bekamen dabei vielfältige Einblicke in den Forschungsalltag und die Lehrveranstaltungen an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik geboten.

mehr ...

Letzte Änderung: 15.04.2025 - Ansprechpartner: Webmaster