Pressearchiv 2024

Feierliche Absolvent*innenverabschiedung 2024: Ein Kapitel endet, ein neues beginnt

09.12.2024 -

Am 30. November 2024 lud die Fakultät zum zweiten Mal zur Fakultätsinternen Absolvent*innenverabschiedung ein. Die Dekanin Frau Prof. Ulrike Steinmann konnte 26 Absolvent*innen des vergangenen Studienjahres begrüßen.

mehr ...

STIMULATE-Startup RAYDIAX gewinnt Wirtschaftspreis Sachsen-Anhalt 2024

06.12.2024 -

Der Forschungscampus STIMULATE freut sich, den großen Erfolg seines Startups RAYDIAX zu feiern, das am 19. Juni 2024 mit dem Wirtschaftspreis Sachsen-Anhalt in der Kategorie „Existenzgründungen“ ausgezeichnet wurde.

mehr ...

Ruhestand von Prof. Jumar: Staffelstabkolloquium am ifak

11.11.2024 -

Nach jahrzehntelangem Engagement in der akademischen Welt tritt Prof. Ulrich Jumar in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Laufbahn als Professor, Forscher und Leiter des ifak bleibt unvergessen – nicht nur an seinem An-Institut, sondern auch an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik.

mehr ...

Neue Impulse am IFAT: Professorin Lisa Underberg übernimmt Lehrstuhl

01.11.2024 -

Wir freuen uns Professorin Lisa Underberg an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik begrüßen zu dürfen. Am 01. Oktober hat Professorin Lisa Underberg den Lehrstuhl für Digitale Automatisierungssysteme übernommen.

mehr ...

Roberto Sorrentino Preis geht erstmals nach Deutschland

28.10.2024 -

Herr Prof. Dr.-Ing. Fabian Lurz, Lehrstuhl für Integrierte Elektronische Systeme wurde am 24. September 2024 mit den prestigeträchtigen Preis in Paris ausgezeichnet.

mehr ...

VDI-Auszeichnung für Masterarbeit - STIMULATE fördert Nachwuchsforschung im Bereich Medizintechnik

28.10.2024 -

STIMULATE- Forscher Bodo Gambal wurde für seine Masterarbeit mit dem Föderpreis des Verbunds Deutscher Ingenieure (VDI) - Magdeburger Bezirksverein ausgezeichnet.

mehr ...

Masterstudenten entwerfen Projekte zur Verbesserung des Lebens in Krisengebieten

22.08.2024 -

Studierenden des Masterstudiengangs Biomedical Engineering im Kurs „Solution Design in Medical Engineering“ Projekte erarbeitet, die das Leben von Menschen in Kriegs- und Katastrophengebieten verbessern sollen.

mehr ...

Schnupperpraktikum für SchülerInnen vom Domgymnasium

19.08.2024 -

Mal in die Elektrotechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hineinschnuppern - das konnte am letzten Mittwoch ein Physik-Kurs des Domgymnasiums aus Magdeburg.

mehr ...

Doktorandenworkshop 2024

26.07.2024 -

Zusammen mit dem Fraunhofer EMFT, dem Lehrstuhl für Mikro- und Nanosystemtechnik der TU München und dem Lehrstuhl für Integrierte Elektronische Systeme der OVGU haben wir den diesjährigen Doktorandenworkshop (DocShop) im Akademiezentrum der TUM in Raitenhaslach verbracht.

mehr ...

Preis für Robert Kowal auf der IMBioC

26.07.2024 -

Auf der IEEE International Microwave Biomedical Conference (IMBioC) in Montreal, Kanada - einer der weltweit größten und wichtigsten Konferenzen im Bereich der Hochfrequenztechnik für biomedizinische Anwendungen - konnte sich unser Doktorand Robert Kowal im Young Professionals Power Pitch Wettbewerb gegen eine int. Auswahl durchsetzen.

mehr ...

Erfolgreiche Abschlusspräsentationen des Projektseminars "Medical Innovations"

26.07.2024 -

Am 12. Juli 2024 fanden am Forschungscampus STIMULATE die Abschlusspräsentationen zum Projektseminar "Medical Innovations" statt. In diesem Seminar sollten die Studierenden unter Nutzung eines Arduinos und einer Vielzahl an unterschiedlichen Sensoren ein medizintechnisches Projekt umsetzen.

mehr ...

Von der Forschung in die Industrie: Medtech-Start-ups treffen Investoren im Forschungscampus

05.07.2024 -

Einen inspirierenden Austausch veranstalteten am 29. Mai 2024 der Business Angels Sachsen-Anhalt e.V. zusammen mit dem Forschungscampus STIMULATE zwischen ansässigen Medtech-Start-ups und Business-Angels aus Sachsen-Anhalt.

mehr ...

Zwei Preise auf dem IEEE International Microwave Symposium

28.06.2024 -

Auf dem IEEE International Microwave Symposium (IMS2024) in Washington, DC, USA, einer der weltweit größten und wichtigsten Konferenzen im Bereich der Hochfrequenz- und Funktechnik, wurden unsere Doktorand*innen mit zwei internationalen Preisen ausgezeichnet.

mehr ...

Siemens Healthineers unterstützt FEIT mit hochwertigem Messequipment von FARO

05.06.2024 -

Das Werk in Kemnath von Siemens Healthineers hat der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik eine großzügige Spende von hochwertigem Messequipment des Unternehmens FARO zukommen lassen. Die Spende umfasst einen leistungsfähigen Laser Tracker ION sowie Messarm Platinum 6 Axis.

mehr ...

Abschiedsvorlesung von Prof. Diedrich bei der EKA 2024

03.06.2024 -

Integriert in die 18. Fachtagung zum Entwurf Komplexer Automatisierungssysteme (EKA) hielt Prof. Christian Diedrich am 14.05.2024 seine Abschiedsvorlesung an der Otto-von-Guericke-Universität. Nach 24 Jahren Forschung und Lehre an der Magdeburger Universität ist er in den wohlverdienten Ruhestand eingetreten.

mehr ...

Best Poster Award auf der Smart System Integration Konferenz

24.05.2024 -

Ahmed Shaaban, Doktorand unter der wissenschaftlichen Betreuung von Prof. Lurz, wurde kürzlich auf der Smart Systems Integration Konferenz mit dem Best Poster Award für seinen Beitrag zu "Resonate-and-Fire Spiking Neurons for Target Detection and Hand Gesture Recognition: A Hybrid Approach” ausgezeichnet.

mehr ...

Neugestaltung des Eltern-Kind-Zimmers am Forschungscampus STIMULATE

26.04.2024 -

Das Eltern-Kind-Zimmer der FEIT am Forschungscampus STIMULATE ist nach einem Umzug innerhalb des Speichers B, einer Neuausstattung und liebevoller Einrichtung wiedereröffnet worden.

mehr ...

Neues Projektseminar: Studierende entwickeln Prototypen für medizinische Innovationen

20.03.2024 -

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bietet in Zusammenarbeit mit weiteren Beteiligten des Forschungscampus STIMULATE ab dem kommenden Sommersemester ein neues Projektseminar mit dem Titel "Medical Innovations" an, das sich an Studierende des Bachelorstudiengangs "Medizintechnik" richtet.

mehr ...

Forschungscampus STIMULATE feiert zehnjähriges Bestehen

23.02.2024 -

Der Forschungscampus STIMULATE an der OvGU hat sich 10 Jahre nach seiner Eröffnung als bundesweit führender Standort bildgebender Verfahren in der Medizintechnik etabliert. Anlässlich seines Jubiläums findet am 28. Februar 2024 im Forschungsgebäude im Magdeburger Wissenschaftshafen eine Festveranstaltung statt.

mehr ...

Smarte Lösungen für komplexe Systeme

31.01.2024 -

Der Elektroingenieur Prof. Dr.-Ing. Fabian Lurz wurde auf den Lehrstuhl für Integrierte Elektronische Systeme an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg berufen. 

mehr ...

Medizintechnik soll Nahrungsmittelversorgung sichern

29.01.2024 -

Medizintechniker der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickeln das erste Bildgebungsverfahren für Pflanzen, das frühzeitig Anzeichen von durch Trockenheit oder Nährstoffmangel ausgelöste Stressfaktoren bei Ackerpflanzen erkennt.

mehr ...

Festliche Vernissage für kreative Studierende

22.01.2024 -

Der Forschungscampus STIMULATE freute sich, Teil der festlichen Adventsvernissage des Fachschaftsrats der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (FaRaFEIT) gewesen zu sein, die eine junge und inspirierende Tradition für Studierende der Elektro- und Informationstechnik (FEIT) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg darstellt.

mehr ...

Letzte Änderung: 15.04.2025 - Ansprechpartner: Webmaster