Pressearchiv 2021

Digitale-Drehtür-Kurse zu Elektrotechnik und Energie

13.12.2021 -

Bei der Digitalen Drehtür bekommen Schüler:innen während der Unterrichtszeit die Möglichkeit, sich mit Themen und Fragestellungen aus ihren selbstgewählten Interessengebieten zu beschäftigen, mit Expert*innen aus den jeweiligen Fachbereichen in Kontakt treten, Zukunftskompetenzen aufbauen und ihre Potentiale nachhaltig zu entfalten.

mehr ...

Frau Dr.-Ing. Melanie Fachet mit Lehrpreis der Otto-von-Guericke-Universität ausgezeichnet!

03.12.2021 -

Der „Lehrpreis der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg“ wurde 2021 an Dr. Melanie Fachet vom Institut für Medizintechnik verliehen. Damit wurde ihr herausragendes Engagement in der universitären Lehre im Fach „Medizintechnik“ gewürdigt, die durch eine Verbindung der Theorie zu aktuellen Fragen der Forschung und in der Industrie geprägt ist.

mehr ...

Elektrotechnik mit Spaß beim 8. Hörsaalslam der Ingenieure ohne Grenzen

24.11.2021 -

Die eigene Forschung einem fachfremden Publikum nahebringen - und zwar kurz, prägnant, informativ, unterhaltsam und im Idealfall etwas humorvoll, darum geht es bei Science Slam. Diese Chance nutzen Thomas Schallschmidt und Mathias Magdowski beim 8. Hörsaalslam der Ingenieure ohne Grenzen am 18. November im Hörsaal 1 der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg.

mehr ...

Ehrung für Fakultätsmitglieder durch den Magdeburger Oberbürgermeister

15.11.2021 -

Gleich drei Mitarbeiter unserer Fakultät wurden am 11.11. 2021 vom Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg Herrn Dr. Lutz Trümper für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
 

mehr ...

Herbstuni am LENA und LEA

02.11.2021 -

Am 28.10. besuchten Schüler und Schülerinnen der 11. Und 12. Klassenstufe im Rahmen der Herbst-Uni das IESY. Zusammen mit dem Lehrstuhl für elektrische Antriebssysteme gab der LENA einen kleinen Einblick in das Themengebiet der elektrischen Energiesysteme.
 

mehr ...

MINT-Aktionsvormittage mit den Magdeburger Stiftungsschulen

11.10.2021 -

Am 05., 07. und 08. Oktober besuchten uns jeweils eine 2. und 4. Klasse der Dreisprachigen Internationalen Grundschule sowie eine 6. Klasse des Internationalen Stiftungsgymnasiums aus Magdeburg zu einem MINT-Aktionsvormittag in der Experimentellen Fabrik.

mehr ...

Malen mit Robotern beim Maus-Türöffner-Tag am 03. Oktober

29.09.2021 -

Wie schon 2014 bis 2016 sowie 2018 beteiligt sich auch in diesem Jahr die Fakultät für Elektro- und Informationstechnik wieder beim "Türen Auf!"-Tag der Sendung mit der Maus. Am 3. Oktober können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren unter dem Motto "Hallo Zukunft" bei verschiedenen deutschlandweiten Angeboten verrückte Ideen, interessante Pläne, spannende Projekte und vieles mehr erleben.

mehr ...

RoboPicasso und andere Mitmach-Experimente bei der Studienorientierungsmesse KickStart MINT im IGZ Barleben

09.09.2021 -

Auf der jährlich stattfindenden Berufs- und Studienorientierungsmesse KickStart des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen-Anhalt können sich bereits seit 2008 junge Menschen über Berufs-, Ausbildungs-, und Karrieremöglichkeiten im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich informieren.

mehr ...

Lernen mit Spaß in der Kinderakademie der Kinderstadt "Ottopia"

09.09.2021 -

Die Kinderstadt "Ottopia" der Europäischen Jugendbildungsstätte Magdeburg ist ein Mitmach-Projekt, in dem Kinder komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge aus der Erwachsenenwelt spielerisch erfahren können. In ihrer eigenen Stadt können sich die teilnehmenden Kinder in verschiedenen Gewerken ausprobieren, miteinander sowie voneinander lernen und natürlich viel Spaß haben.

mehr ...

Roboter-Experimente und Wasserraketen-Flugversuche für kleine Nachwuchsstudierende bei den Campusferien 2021

08.09.2021 -

Die Campusferien sind ein etabliertes Angebot an der OVGU, bei dem die Grundschulkinder von Universitätsangehörigen in den ersten zwei Sommerferienwochen spannende Angebote an der Universität besuchen können. Die Campusferien fanden in diesem Jahr vom 26.07.- 06.08.2021 statt. Es gab zwei verschiedene Gruppen für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren.

mehr ...

Schnupper-Laborpraktikum mit SchülerInnen des Domgymnasiums Magdeburg zu den Grundlagen der Elektrotechnik am 16.Juli 2021

23.07.2021 -

Wie misst man Strom, Spannung, Widerstand und Leistung? Wie benutzt man ein Digitalspeicheroszilloskop? Wie verhalten sich Halbleiterbauelemente wie Dioden? Was passiert bei Wechselstrom an Spulen und Kondensatoren? Diesen und weiteren Fragen sind 14 Schüler:innen vom Domgymnasium aus Magdeburg in einem Schnupper-Laborpraktikum zu den Grundlagen der Elektrotechnik nachgegangen.

mehr ...

Roboter-Minigolf und ein Rechner aus Murmeln beim MINT-Projekttag mit dem Siemensgymnasium am 19.07.2021

20.07.2021 -

Nach einer langen pandemiebedingten Pause gab es am Montag, den 19. Juli 2021, seit mehr als einem Jahr mal wieder einen MINT-Projekttag an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik. Etwa 30 Schüler*innen aus den 11. Klassen des nicht weit entfernten Werner-von-Siemens-Gymnasiums statteten der Fakultät einen Besuch ab und experimentierten an verschiedenen Stationen.

mehr ...

Vorstellung der Vertiefung Elektrische Energietechnik im B.Sc. ETIT und WETIT

16.06.2021 -

Es steht die Wahl einer Vertiefungsrichtung in den Studiengängen „Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT)” und „Wirtschaftsingenieurwesen für Elektrotechnik und Informationstechnik (WETIT)” an. Daher möchten wir Ihnen die Vertiefung EE (Elektrische Energietechnik) gerne vorstellen. Wir - das sind die Professoren, die als Lehrende in dieser Vertiefung beteiligt sind.

mehr ...

Vorstellung der Vertiefung Information und Kommunikationstechnik im B.Sc. ETIT und WETIT

14.06.2021 -

Es steht die Wahl einer Vertiefungsrichtung in den Studiengängen „Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT)” und „Wirtschaftsingenieurwesen für Elektrotechnik und Informationstechnik (WETIT)” an. Daher möchten wir Ihnen die Vertiefung IKT (Informations- und Kommunikationstechnik) gerne vorstellen. Wir - das sind die Professoren, die als Lehrende in dieser Vertiefung beteiligt sind.

mehr ...

Vorstellung der Vertiefung Automatisierungstechnik im B.Sc. ETIT und WETIT

14.06.2021 -

Es steht die Wahl einer Vertiefungsrichtung in den Studiengängen „Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT)” und „Wirtschaftsingenieurwesen für Elektrotechnik und Informationstechnik (WETIT)” an. Daher möchten wir Ihnen die Vertiefung AT (Automatisierungstechnik) gerne vorstellen. Wir - das sind die Professoren, die als Lehrende in dieser Vertiefung beteiligt sind.

mehr ...

Zukunftstag 2021 - Technisches Wissen digital erleben

07.04.2021 -

Nachdem der Zukunftstag im letzten Jahr aufgrund des Pandemiegeschehens ausfallen musste, freuen wir uns das man sich in diesem Jahr dazu entschieden hat, den Zukunftstag unter angepassten Bedingungen am 22.04.2021 stattfinden zu lassen.

mehr ...

Tägliches Quiz zu den Grundlagen der Elektrotechnik bei Instagram als Best-Practice-Beispiel vom Stifterverband ausgezeichnet

31.03.2021 -

Zum Thema "MINTeinander im Dialog – Neue Wege in der Wissenschaftskommunikation" suchten der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. und der Club MINT im Rahmen der dritten MINTchallenge "MINTeinander im Dialog – Neue Wege in der Wissenschaftskommunikation" nach Lösungen für anschauliche und spannende WissKomm-Formate in den MINT-Fächern.

mehr ...

Informative Angebote zum digitalen Studieninformationstag am 25.03.2021

22.03.2021 -

Zum digitalen Studieninformationstag der Otto-von-Guericke-Universität am Donnerstag, den 25.03.2021 gibt es spannenden Angebote der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik zum erleben und mitmachen.

mehr ...

Magdeburger Impulse für deutsche Elektrotechnik

09.03.2021 -

Ingenieure der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sind erstmals in den Vorstand des Fakultätentages für Elektrotechnik und Informationstechnik FTEI gewählt worden.

mehr ...

7. Gastvorlesung "Electromagnetic Compatibility" am German-Russian Institute of Advanced Technologies

09.03.2021 -

Einen Einblick in die Grundlagen der elektromagnetischen Verträglichkeit gab es für die sieben Studierenden des Masterstudiengangs "Electrical Engineering and Information Technology" am GRIAT an der Staatlichen Technischen Andrej-Nikolajewitsch-Tupolew-Universität Kasan in Russland in Form eines Blockseminars vom 22. Februar bis 05. März 2021.

mehr ...

Spannende und innovative Konstruktionen beim LEGO-Praktikum 2021

04.03.2021 -

Im zweiwöchigen Projektseminar Elektrotechnik/Informationstechnik sollen unsere Studierenden Einblicke in die Programmierung in MATLAB sowie in die Sensorik, Aktorik und Robotik bekommen.

mehr ...

Unkonventionelle Lösung für Grünen Strom

01.03.2021 -

Durch den Einsatz optimierter Turbinen können künftig umweltfreundliche Gezeiten-Wasserkraftwerke wesentlich effizienter „grünen“ Strom erzeugen. Ingenieure der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickeln dafür Schaufelblätter mit eingebauten Motoren.

mehr ...

Umweltfreundliche Batterien für eine stabile Energieversorgung

16.02.2021 -

Ingenieurinnen und Ingenieure der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben begonnen, eine neue Generation von Batteriespeichern zu entwickeln, die künftig verlässlich Netzschwankungen einer wachsenden regenerativen Energieerzeugung ausgleichen können und so eine stabile Energieversorgung sicherstellen werden.

mehr ...

Zusammen Neues wissen

02.02.2021 -

Webredakteurin Ina Götze zu Besuch im Labor von Shokoofeh Abbaszadeh vom Institut für Elektrische Energiesysteme der Uni Magdeburg. Für das Instagram-Wissensformat „Zusammen Wissen“ der Universität erklärt die Wissenschaftlerin, womit sie sich in ihrer Arbeit beschäftigt.

mehr ...

Deutschlandweit erstmals Sprachassistent zur Studienorientierung im Einsatz

18.01.2021 -

An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg werden mit Beginn des neuen Jahres Sprachassistenten in der Online-Studienorientierung genutzt. Über Google Assistant und Amazon Alexa können Studieninteressierte mit den Worten „Sprich mit der Universität Magdeburg“ ab sofort den passenden Studiengang für sich finden.

mehr ...

Letzte Änderung: 15.04.2025 - Ansprechpartner: Webmaster