Pressearchiv 2017

embedded world - students day

08.12.2017 -

Die „Embedded World“ Messe in Nürnberg ist eine der weltweit ...

mehr ...

Forschungspreis der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg für Prof. Dr.-Ing.Kienle

08.12.2017 -

Mit dem Forschungspreis der Otto-von-Guericke-Universität ehrt die Universitätsleitung die besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre herausragenden Leistungen. Der Preis wird bereits seit 1998 traditionell einmal im Jahr an Einzelpersonen oder Forschungsgruppen verliehen.

mehr ...

IEEE Workshop Series WS 2017/18

28.11.2017 -

In this winter semester, the IEEE Student Branch presents a series of workshops on topics, which are important for studies in any subject close ...

mehr ...

Morsen- Was ist das?

24.11.2017 -

Einen kurzweiligen Vormittag erlebten die Kinder der freien Montessori - Schule aus Magdeburg in der Experimentellen Fabrik. Neben dem Entdecken der Möglicheiten des Elektrobaukastens und dem Testen von ferngesteuerten Autos, lernten die Kinder einfache Zeichen aus dem Moresealphabet. Diese konnten sie sich dann per Funk zusenden und entschlüsseln.

mehr ...

he did it again

28.11.2017 -

Am Dienstag, den 24.11.2017 fand an der Hochschule Bernburg wieder ein Science Slam - Wettbewerb statt. Organisiert wurde die Veranstaltung durch den HALternativ e.V. aus Halle. Mathias Magdowski konnte das Publikum wieder einmal begeistern und gewann den Wettbewerb.

mehr ...

Überraschender Erfolg bei Hörsaal-Slam der Ingenieure ohne Grenzen

07.11.2017 -

Science-Slams sind eine umwerfende Möglichkeit, einem fachfremden Publikum das eigene Forschungsthema näherzubringen. Dabei hat jeder der teilnehmenden Slammer typischerweise etwa sechs bis acht Minuten Zeit, sein wissenschaftliches Interessengebiet möglichst anschaulich, greifbar, lebensnah ...

mehr ...

Medizintechnik ist stärkster Ingenieurstudiengang

18.10.2017 -

Der Bachelorstudiengang "Medizintechnik" der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik hat sich im aktuellen Wintersemester zum stärksten Studiengang der Ingenieurwissenschaften entwickelt.

mehr ...

Mitmach-Aktion zur European Code Week am Freitag, den 20. Oktober

17.10.2017 -

Die European Code Week ist eine Initiative der Europäischen Union, bei der Kinder und Jugendliche an das Programmieren herangeführt werden sollen.

mehr ...

JUGEND AKTIV Mitteldeutschland zu Gast in der experimentellen Fabrik

17.10.2017 -

Der Verein JUGEND AKTIV MITTELDEUTSCHLAND fördert Jugendliche aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen, die eine besondere Begabung aufweisen und unterstützt diese vom Abiturjahrgang bis zum Ende des Studiums bei der Persönlichkeitsentwicklung.

mehr ...

Informationen für Erstsemester

29.09.2017 -

Wo, Wann, Was und Wie?  Viele Fragen zum Studienanfang.....

Nachfolgend haben wir erste wichtige Informationen des Prüfungsamtes zusammengestellt, die den Einstieg ins Studium erleichtern.

mehr ...

MINT-Projekttage des Norbertusgymnasiums

13.09.2017 -

Vom 11. bis 13. September besuchten 17 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 die Fakultät für Elektro- und Informationstechnik für drei aktionsreiche MINT-Projektvormittage.

mehr ...

Einführungstage

06.09.2017 -

Willkommen an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Wir freuen uns, Sie an unserer Hochschule begrüßen zu können und wünschen einen guten Start ins Studium.

mehr ...

INTELLIGENTE REGELUNGSTECHNIK LÄSST WINDRÄDER WACHSEN

06.09.2017 -

Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg arbeiten daran, die Regel- und Steuerungstechnik für Windenergieanlagen grundlegend zu revolutionieren. Die neuentwickelte Betriebsführung erlaubt es zum einen, künftige Anlagen höher zu bauen und ihre Effizienz zu steigern. Zum anderen können bereits seit vielen Jahren bestehende Anlagen mit dem neuen System nachgerüstet werden und so an die Stromanforderungen moderner und effizienter Energiegewinnung angepasst werden.

mehr ...

MINT-Aktionstag des Domgymnasiums Magdeburg

30.08.2017 -

Das die Medizin-, Elektro- und Informationstechnik viele spannende Themenfelder zu bieten hat, konnten die 10. Klassen des Ökumenischen Domgymnasiums Magdeburg beim MINT-Aktionstag am 23. August in der experimentellen Fabrik erfahren.

mehr ...

Sehen, Staunen, Mitmachen

17.06.2017 -

...unter diesem Motto stand das "Fest der kleinen Forscher" am Samstag, den 17.06. im Familienhaus Magdeburg.

Bei besten Wetter konnte an verschiedenen Stationen experimentiert und ausprobiert werden. Wer Fragen wie:  Was leitet den elektrischen Strom? - Was ist eine Zitronenbatterie? - Was braucht eine Pflanze zum Wachsen ? beantworten konnte  - erhielt am Ende sogar noch ein Forscherdiplom.

mehr ...

OVGU auf der Ideen-Expo in Hannover

13.06.2017 -

Schon zum zweiten mal ist unsere Otto-von-Guericke Universität Magdeburg auf der Bildungsmesse - IdeenExpo - in Hannover vertreten. Mit vielen Experimenten, wie z.B dem Rettungswagen der Zukunft, soll das Interesse von Schülerinnen und Schülern an Naturwissenschaft und Technik geweckt werden.

mehr ...

Campusdate Live 2017

22.05.2017 -

Bei sonnigem Wetter startete der Studieninformationstag am Samstag den 20.05. pünktlich 13 Uhr. Vertreter aller Institute zeigten zahlreiche Exponate und informierten an mehreren Standorten auf dem Campus über die Studienmöglichkeiten an unserer Fakultät.

mehr ...

Editha besuch Editha

19.05.2017 -

Am 17.05. feierte das Editha-Gymnasium im Lorenzweg in Magdeburg das sogenannte Edithafest. Ein guter Grund mit dem gleichnamigen Elektroauto ein wenig Werbung für ein Ingenieurstudium an der OvGU zu machen.

mehr ...

Bundesbildungsministerin besucht Ausgründung der OVGU

18.04.2017 -

Wanka informiert sich über Weiterbildungsprojekt für berufliche Quereinsteiger

Am 20. April 2017 wird die Bundesbildungsministerin Johanna Wanka die TEPROSA GmbH, eine Ausgründung aus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, besuchen und sich über ein besonderes Weiterbildungsangebot für berufliche Quereinsteiger informieren, das seit 2016 im Rahmen der BMBF-Förderrichtlinie „Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung“ vom Bund mit 480.000 Euro gefördert wird.

WAS: Besuch der Bundesbildungsministerin Johanna Wanka

WANN: 20. April 2017, 16.00 bis ca. 17.30 Uhr

WO: TEPROSA GmbH, Paul-Ecke-Str. 6, 39114 Magdeburg

Als Gäste werden Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, der Rektorate der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie regionaler Unternehmen erwartet.

Die TEPROSA GmbH ist eine Ausgründung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft werden hier mit Hilfe innovativer Fertigungstechnologien Hochleistungsverbundwerkstoffe, sogenannte Composite, mit miniaturisierten intelligenten, elektrotechnischen Sensoren und Messsystemen ausgestattet. Anwendungsbeispiele für Composite sind u. a. Rotorblätter von Windkraftanlagen oder die Rümpfe von Flugzeugen und Schiffen.

Im Verbund mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der Hochschule Magdeburg-Stendal und der RKW Sachsen-Anhalt GmbH entwickelt und erprobt die TEPROSA GmbH das Weiterbildungsprojekt Zukunftsorientierte berufliche Weiterbildungen für die Composite-Berufe.

Zielgruppe der Weiterbildung sind berufliche Quereinsteiger, also Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der Regel eine artfremde oder gar keine Berufsausbildung vorweisen. Dazu müssen die Technologiethemen auf nicht formal qualifizierte MitarbeiterInnen adaptiert werden, um Lehr-Lern-Arrangements entsprechend auszugestalten. „Strategische Personalplanung und -weiterentwicklung wird zukünftig, vor allem vor dem Hintergrund des demographischen Wandels, zu einem noch wichtigeren Handlungsfeld für kleine und mittlere Unternehmen werden“, so der Mitarbeiter im Verbundprojekt Stefan Brämer vom Lehrstuhl für Mikrosystemtechnikweiter. „Wir wollen mit dem Projekt ComWeiter helfen, die dringend benötigten Fachkräfte passgenau und zielgruppengerecht zu qualifizieren.“

 

Abteilung Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit Leiterin Katharina Vorwerk, M.A.

mehr ...

Vorlagen für Abschlussarbeiten und Präsentationen als Overleaf-Projekte verfügbar

27.03.2017 -

Die vom Lehrstuhl für EMV erstellten "Richtlinien zur Ausarbeitung von Bachelor- und Masterarbeiten", die gleichzeitig als Vorlage zur Anfertigung solcher Abschlussarbeiten dienen, sowie die dazugehörigen Folienvorlagen sind jetzt auch als Overleaf-Projekte verfügbar.

Die vom Lehrstuhl für EMV erstellten "Richtlinien zur Ausarbeitung von Bachelor- und Masterarbeiten", die gleichzeitig als Vorlage zur Anfertigung solcher Abschlussarbeiten dienen, sowie die dazugehörigen Folienvorlagen sind jetzt auch als Overleaf-Projekte verfügbar.

mehr ...

Interessante und lehrreiche Konstruktionen beim LEGO-Praktikum

27.02.2017 -

Vom 13. Februar bis 24. Februar fand das diesjährige Projektseminar Elektro-/Informationstechnik (LEGO Mindstorms) statt. Zu Beginn des Seminar gibt es für die Erstsemesterstudierenden eine Einführung in die Programmierung in MATLAB und in die Ansteuerung von Sensoren und Motoren.

mehr ...

Ulrike Steinmann auf den Lehrstuhl Messtechnik der Universität Magdeburg berufen

21.02.2017 -

Prof. Dr.-Ing. Ulrike Steinmann ist soeben auf den Lehrstuhl Messtechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg berufen worden. Sie nimmt damit als erste Universitätsprofessorin an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ihre Arbeit in Forschung und Lehre auf.

mehr ...

Multi-Energie-Systeme der Energiewende

21.02.2017 -

Die Energienetze für Strom, Gas, Wärme und Wasser miteinander zu koppeln und zu einem effizienten und nachhaltigen Multi-Energie-Netz zusammenzuführen, ist das Ziel im von der EU geförderten Forschungsprojekt „SmartMES Intel-ligente Multi-Energie-Systeme“.

mehr ...

Exkursion ins Umspannwerk Wolmirstedt

30.01.2017 -

Am 26.1.2017 fand die vom Lehrstuhl für Elektrische Netze und Erneuerbare Energie ausgerichtete Exkursion ins nahegelegene Umspannwerk der 50 Hertz Transmission GmbH nach Wolmirstedt statt.

mehr ...

Elektrotechnik-Experimente für die Kleinen

30.01.2017 -

Was leitet Strom? Kann man mit einer Zitrone eine kleine Lampe zum Leuchten bringen? Wie kann man Morse-Signale übertragen?

mehr ...

Letzte Änderung: 15.04.2025 - Ansprechpartner: Webmaster